Auch in Grifte gibt es Wetter. Neben den üblichen allgemeine Wettervorhersagen (Wetter schön oder unschön) gibt es verschiedene Informationsquellen, die uns Fliegern die Einschätzung des Flugwetters ermöglichen. Einige davon sind hier, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, zusammengetragen.

Seit Dezember 2015 ist unsere Wetterstation am Flugplatz in Betrieb, mit der das lokale Wetter aktuell gemessen wird. Die Daten werden automatisch an verschiedene Wetterdienste übertragen und können mit den üblichen Apps und Webssiten eingesehen werden (s.u. Windfinder, Wethercloud ...). Für unsere Zwecke bieten aber alle diese Dienste kein vollständige Anzeige der Daten (üblicherweise fehlt z.B. der Messwert der Solarstrahlung) und blenden zumeist Werbung ein.

Grundsätzlich gilt, dass jeder Pilot selbst die Verantwortung für eine gründliche Flugwetteranalyse trägt.

  • Windfinder Superforecast für Grifte (nun auch mit unseren Messdaten auf dem Tab Messwerte und statistischen Analysen): Diese Kurzzeit-Vorhersage (3 Tage) basiert auf regionalen Wettermodellen mit einer horizontalen Auflösung von 7 km und mehreren täglichen Neuberechnungen. Die Vorhersagen des Superforecasts unterscheiden sich z.T. von den Werten auf dem Tab "Vorhersagen", die auf einen gröberen Modellraster beruhen. Auf den anderen Tabs finden sich weitere interessante Informationen zum lokalen Wetter.

  • Die Darstellung unserer Daten in der Wethercloud ist inzwischen auch sehr schön. Aktuelle Messwerte, eine Übersicht über die Windverteilung und der zeitliche Verlauf der Messwerte in verschiedenen Zeitintervallen sind nun über die Links verfügbar.
  • Segelflugwetterbericht des DWD. Zur Deutung gibt es hier hilfreiche Informationen, auch wenn sie sich noch auf die ältere Struktur der Sgelflugwetterberichte beziehen. Problematisch ist für uns weiterhin der große Vorhersagebereich, in dem wir quasi oben rechts in der Ecke liegen. Je nach Windrichtung lohnt sich daher auch ein Blick auf die angrenzenden Segelflugwetterberichte.

  • Aktuelle Wetterdaten südwestlich von Grift sind bei der Wetterstation der AFS-Flugschule – Bad Wildungen zu finden.

  • Wetterstation der UL-Flugschule Kassel-Calden für aktuelle Wetterdaten nördlich von Grifte.

  • Wind-Messewerte in Hessen (stündlich) und alle Luftmesswerte des HLNUG (Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, z.T. halbstündlich, leider nicht halbstündlich aktualisiert). Am interessantesten ist hier der Messpunkt Witzenhausen/Wald für die östlich von Grifte gelegenen Fluggebiete. Beim HLNUG kann man auch die Messwerte seit 1997 finden.

  • Hochauflösende Prognosekarten zu den wesentlichen Aspekten des GFS-Modells für Deutschland findet man bei den Topkarten der Wetterzentrale.

  • Einen guten Überblick bietet auch Meteoblue.

Noch mehr Wetterlinks findest du in unserer Linkliste

 

Additional information